ELISABETH24 Standort Hamburg
Herzenswunsch: Im eigenen Zuhause alt werden
Wenn Angehörige nicht selbst gepflegt werden können, bietet die 24-Stunden-Betreuung eine vertrauensvolle Alternative zum Pflegeheim. Die Betreuungskraft lebt im Haushalt der betreuten Person und unterstützt im Alltag sowie in Notfällen – rund um die Uhr. Zwei Betreuungskräfte wechseln sich meist im 2- bis 3-Monatsrhythmus ab, was Eingewöhnung und Erholung fördert.
Wichtig: Medizinische Behandlungspflege ist ausgeschlossen. Dafür kann ergänzend ein ambulanter Pflegedienst engagiert werden.
Voraussetzungen für eine 24-Stunden-Betreuung
Damit eine Betreuungskraft aufgenommen werden kann, sind folgende Punkte zu erfüllen:
- Bereitstellung eines eigenen Zimmers
- Verpflegung muss übernommen werden (Kochen durch Betreuungskraft)
- Internetzugang wird benötigt (für Schulungen & Kommunikation)
- Arbeitszeit: max. 8 Stunden/Tag + 2–3 Stunden Freizeit
- Mind. 8 Stunden ungestörte Nachtruhe
- Auto erforderlich für Fahrdienste
- Keine medizinische Behandlungspflege (z. B. Injektionen)
1
Hygiene & Pflege
Unterstützung bei der täglichen Körperpflege und beim Ankleiden. Medizinische Tätigkeiten sind ausgeschlossen.
2
Gesellschaft & Begleitung
Die Betreuungskraft bietet Begleitung beim Spazierengehen, bei Ausflügen oder anderen Aktivitäten.
3
Haushalt & Einkaufen
Alle Aufgaben im Haushalt wie Putzen, Waschen, Kochen oder Einkaufen werden übernommen (Lebensmittel auf eigene Kosten).
4
Arzt- & Apothekenbesuche
Begleitung zu Arztterminen oder Apothekenbesuchen – physisch und emotional unterstützend.
5
Fahrdienste mit dem Auto
Die Pflegekraft kann Fahrten übernehmen, wenn ein Auto mit Vollkaskoversicherung zur Verfügung gestellt wird.
6
Nachts & im Notfall
Auch nachts ist die Betreuungskraft vor Ort – für Sicherheit rund um die Uhr, ohne zusätzliche Tag- oder Nachtdienste.
Vorteile & Nachteile im Überblick
Vorteile
- Rasche Verfügbarkeit innerhalb weniger Tage
- Betreuung im gewohnten Umfeld
- Unkomplizierte Beschäftigung über Agentur
- Individuelle Betreuung für Angehörige
- Steuerlich absetzbar
Nachteile
- Gästezimmer zwingend erforderlich
- Keine medizinische Pflege möglich → Zusatz durch Pflegedienst nötig